Felicitas Wetzel ist Medienkünstlerin. Sie gestaltet Szenografien, Sound Art und narrative Installationen.
Ihre künstlerischen Arbeiten hinterfragen Zustände, lassen aus dem Alltag heraustreten und in neue Welten eintauchen. Dabei entlockt sie ihrem Publikum nicht selten ein Lächeln.
Foto: Lizzy Ellbrück
(Auswahl)
Berufliche Erfahrungen
2015 - heute
Freischaffende Künstlerin und Szenografin
11/2017 - 11/2018
Badischer Kunstverein
Künstlerische Projektleitung Jubiläumsprogramm 200 Jahre Badischer Kunstverein
2017 - heute
Studio 7 – Synchron und Untertitel GmbH / ARTE und Andere
Freie Mitarbeit Voice-Over-Regie und Synchron-Regie
Beispiele:
Stadt, Land, Kunst (2017 - 2023)
Die Wohnmobil-Brigade, Folgen 1 - 7 (2022)
Blippi's Treehouse, Folgen 5 - 8 (2021)
Versailles – Palast des Sonnenkönigs (2019)
Fake Amerika Great Again (2018)
Menschenhandel – Eine kurze Geschichte der Sklaverei, Episoden 1 - 4 (2018)
Paul Gauguin „Ich bin ein Wilder“ (2017)
Feine Stoffe, ferne Länder, Teil 1 - 4 in der Mongolei, Laos, Indien und Japan (2017)
Aufführungen und Ausstellungen
(Auswahl)
2021
Heidelberger Frühling, Ausstellung 25 Jahre Heidelberger Frühling
Konzept, Gestaltung, Sound Art
2020
Junges Nationaltheater Mannheim, Performing Family
Bühne und Kostüm
2018
Badischer Kunstverein, Hörspiel 200 Jahre Badischer Kunstverein
Buch und Regie
2016 - 2017
Neuer Ravensburger Kunstverein, Kuratorin der Veranstaltungsreihe für Sound Art Hertz Deluxe
2009
Stadtkirche Durlach, Lichtinszenierung zum Oratorium Samson
2007
Bahnhof Karlsruhe, Installation Herr Zimmer
Auszeichnungen und Stipendien
2021
#TakeCareResidenz des Fondes Darstellende Künste im Zeitraumexit Mannheim
Stipendiatin des Städtelabors des Performing Arts Festival Berlin
2019
2018 - 2019
In der Shortlist der 10 besten Manuskripte des Hörspielmanuskriptwettbewerbs des Leipziger Hörspielsommers mit Frankierter Rückumschlag
2016 - 2018
Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
2016
Preisträgerin des Kunstwettbewerbs Forumkunst des Regierungspräsidiums Karlsruhe
2015
Stipendium der Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie Karlsruhe für Deine Operette – Ein Portrait in mehreren Stimmen
Ausbildung
2004 - 2014
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), Studium
Szenografie, Medienkunst (Hörspiel und Sound) und Philosophie &
Ästhetik, Abschluss: Diplom mit Auszeichnung
2003 - 2004
Freie Kunstschule Stuttgart, Basisstudium