Deine Operette
Ein Portrait in mehreren Stimmen
Live-Hörspiel für 8 Sprecher:innen, Cello und Sound
ARD Hörspieltage Karlsruhe
Künstlerische Arbeit
6. November 2014
Das Live-Hörspiel handelt von Jacques Offenbachs Erfindung der Operette. Es skizziert die Entstehung des Genres und entwirft es gleichzeitig neu. Mittels einer subtilen Collage, aus Sprache, Klang, Musik, Raum, Kostüm und Licht erweckt das Stück den glitzernden Charakter der Operette, der geprägt ist von Komik, Zeitbezug und Sehnsucht. Das Live-Hörspiel erzählt die vielschichtige Geschichte eines Genres, seinen Untergang und wird selbst zu einer zeitgenössischen Form der Operette.
Im Theater drängt das Publikum in die Vorstellung. Draußen brodelt und flammt der Boulevard. In den Hallen der Weltausstellung sind alle Maschinen in Bewegung. Auf einer chinesischen Miniinsel droht aufgrund akuter Verständigungsprobleme zwischen Regierungschef und Untertanen eine Revolte. Währenddessen entbrennt in einem Verein eine Debatte über Spezi, gelben Sprudel und das Kochen mit scharfen Gewürzen. Jacques Offenbach bangt Mitte des 19. Jahrhunderts um die Veränderung der Opéra comique und schafft in seinem Theater – den Bouffes-Parisiens – die Operette.
Mit Texten von Jacques Offenbach, Ludovic Halévy, Siegfried Kracauer, Émile Zola, Peter Hawig, Winfried Kretschmer, Carly Rae Jepsen und Weiteren
Die Arbeit wurde 2015 mit dem Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ausgezeichnet.
Interview mit Felicitas Wetzel über Deine Operette von Kevin Clarke, Operetta Research Center
www.operetta-research-center.org
Live-Hörspiel von Felicitas Wetzel
Mit Jan Andreesen, Veronika Bachfischer, Philipp Falser, Joanna Kitzl, Felix zu Knyphausen, Lisa Schlegel, Juliane Tenzinger und Georgios Tzitzikos
Cello: Florian Wetzel
Sound-Komposition: Martin Buntz, Felicitas Wetzel
Live-Sound: Martin Buntz
Recomposings: Martin Buntz, Frank Bierlein, Minh Duc Pham, Felicitas Wetzel, Florian Wetzel
Styling: Liliana Betz, Hannah Cooke, Johanna Hoth
Licht: Magdalena Vollmer
Assistenz: Minh Duc Pham, Johanna Hoth
Text, Regie, Szenografie: Felicitas Wetzel
Fotos: Hannah Cooke
Trailer 4'
Videomitschnitt 36'